Die Naturwerkstatt
Da heute Kinder in einer von den Medien dominierten Welt immer weniger Bezug zur Natur haben und sie es sind, die diese in Zukunft schützen müssen, ist es essentiell ihnen die Bedeutung des Naturschutzes zu vermitteln. Daher veranstalten wir Naturworkshops und –seminare unter dem Motto „Man schützt nur, was man kennt!“ in denen wir einen aktivierenden Vortrag mit Hilfe von visuellen Mitteln über die Tätigkeiten der Berg- und Naturwacht, die Erhaltung der heimische Pflanzen- und Tierwelt, sowie die Problematik des so genannten Littering halten.
Bei einem Seminar gehen wir, ausgestattet mit Becherlupen, nach dem Vortrag in die Natur und versuchen hautnah heimische und „eingeschleppte“ Pflanzen und Tiere kennenzulernen. Mit dabei haben wir auch immer einen Müllsack und animieren die Kinder dazu, jeden Müll, den sie finden, einzusammeln. Nach der Rückkehr besprechen wir unseren „Müllfund“. Wesentlich ist, dass die Kinder durch die Verbindung des Vortrags mit dem direkten Erlebnis des „Selbsteinsammelns des Mülls“, also „learning by doing„, ein nachhaltig bewusstes Verhalten gegenüber unserer Pflanzen- und Tierwelt entwickeln.
Bei unseren Workshops gestaltet jedes Kind nach dem Vortrag je nach Jahreszeit Insektenhotels, Nistkästen, Hummelhäuschen, Vogelfutterhäuschen oder Schmetterlingshäuschen. Dadurch bleibt der Inhalt und Sinn des Seminars den Kindern auch langfristig im Bewusstsein, da sie die Tiere das ganze Jahr über beobachten und erforschen können.
Am Ende bekommt jedes Kind ein Umwelt-Würfelspiel für zu Hause mit, worin die Inhalte des Vormittags noch einmal spielerisch vermittelt werden, und die ganze Familie für den Wert der Natur sensibilisiert wird.
Fotos von Seminaren und Workshops
Konrad war mit dem Projekt „Man schützt nur, was man kennt!“ für den Elevate Award Steiermark 2014 nominiert!
Auch wenn es für den Sieg nicht ganz gereicht hat, danken wir für die Unterstützung und die vielen positiven Rückmeldungen!!!